Ringgrösse 51
Breite vorne 17 mm, hinten 7 mm
handgefertigtes Einzelstück von einem echten Blatt
Material Bronze
Bronze Ring vom echten Salbeiblatt
Naturabbildung eines echten Salbeiblattes in Bronze - das Blatt wurde direkt im Metall abgebildet und ist in den Herstellungsprozess des Ringes involviert, daher ist es auch nicht möglich einen Blattring doppelt zu fertigen. Bitte beachte, je breiter ein Ring ist desto grösser musst du in wählen. Also wenn du einen sehr schmalen feinen Ring ausmisst und die Ringgrösse von dir bestimmst. Solltest du beim Kauf des Salbeiblattringes unbedingt mindestens 1 besser 2 Grössen dazurechnen. Die Ringe sind zwar hinten offen und man kann sie auch gut verstellen - aber wenn du sie zu weit öffnest dann sitzen sie nicht mehr so perfekt am Finger. Aber bitte nur einmal anpassen und danach in der eingestellten Grösse belassen, denn durch ein oftmaliges Hin- und Herbiegen kann es zu einer Soll-Bruchstelle kommen und der Ring zerfällt in 2 Teile. Jedes Blatt ist ein Unikat und so ist auch jeder Ring ein Unikat - es wird daher nie 2 komplett gleiche geben.
Der Salbei und seine Wirkung
Der Salbei kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber bei uns mittlerweile auch sehr heimisch. Er wächst im Normalfall als Strauch und seine Blätter sind schmal und filzig. Die Blätter kannst du wunderbar in der Küche, entweder frisch oder auch getrocknet verwenden. Ausserdem ist der Salbei auch ein sehr beliebtes Heilkraut und wird hier gegen die verschiedensten Beschwerden eingesetzt. Der Name Salbei kommt vom lateinischen Wort "salvare" was soviel bedeutet wie "heilen".
Der Blattring ist hinten aufgrund der natürlichen Blattform offen und kann somit um 1 Ringgrösse vergrößert bzw. auch verkleinert werden,
viel mehr empfiehlt sich nicht da der Ring sonst aus der Form gerät und auch durch das oftmalige Biegen brechen kann.
Falls die Ringgrösse nicht entsprechen sollte - kann ich auch gerne nach Bedarf einen Ring anfertigen - bedenke bitte dazu,
dass der Ring die Naturabbildung eines Blattes ist und ich somit auf das Blatt angewiesen bin.
Durch die natürliche Oxidation an der Luft kann der Blattring nachdunkeln.
Du kannst den Ring durch ein Schmuckputztuch wieder aufhellen und zum Glänzen bringen.
Falls dir das von der Wirkung nicht ausreicht, verwende eine alte Zahnbürste mit etwas Zahncreme und bürste den Ring vorsichtig ab.