Artikel: Litha – Wenn die Natur leuchtet: Schmuck zur Sommersonnenwende

Litha – Wenn die Natur leuchtet: Schmuck zur Sommersonnenwende
Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – der längste Tag des Jahres. Die Sonne steht am höchsten Punkt, die Tage sind hell und warm, und die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Kraft.
In vielen alten Kulturen wurde dieses Datum gefeiert – als Wendepunkt, als Fest des Lichts und des Lebens.
Litha feiern: Schmuck aus echten Blättern zur Sommersonnenwende
Mich berührt diese Zeit jedes Jahr aufs Neue. Ich gehe durch die Wiesen, sehe das satte Grün der Blätter, spüre die Sonne auf der Haut und bin dankbar für all das Leben um mich herum.
Genau diese Kraft, diesen Moment der Fülle, fange ich in meinen Schmuckstücken aus echten Blättern ein.
Was ist Litha?
Litha stammt aus dem altgermanischen Jahreskreis. Es ist das Sonnenfest, das den Höhepunkt des Sommers markiert – auch wenn der Kalender den Sommeranfang gerade erst einläutet.
Früher wurden zu Litha Feuer entzündet, Kräuter gesammelt und Blumenkränze geflochten. Man tanzte, sang, dankte der Sonne und bat um Segen für die kommende Erntezeit.
Auch heute noch feiern viele Menschen die Sommersonnenwende – mal ganz bewusst im Kreis von Freunden, mal ganz still für sich allein in der Natur.
Es ist ein besonderer Moment im Jahr, um innezuhalten, die Wärme zu spüren und neue Kraft zu schöpfen.
Blätter – Symbole der Lebenskraft
Blätter stehen für Wachstum, Lebensfreude, Verbundenheit mit der Natur. Jedes einzelne Blatt erzählt seine eigene Geschichte – und trägt die Energie seines Ortes, seiner Pflanze, seiner Zeit in sich.
Wenn ich ein Blatt auswähle, es in Silber oder vergoldetem Silber fertige, dann wird aus diesem kleinen Naturwunder ein bleibendes Schmuckstück. Ein Erinnerungsstück. Ein Symbol.
Gerade zur Sommersonnenwende macht es für mich Sinn, sich ein ganz persönliches Blatt auszusuchen – als Zeichen der eigenen Kraft, als Begleiter durch die zweite Jahreshälfte oder einfach als kleines Ritual für sich selbst.
Pflanzen, die mit Litha verbunden sind – und in meinem Schmuck leben
Viele Pflanzen, die in alten Litha-Bräuchen eine Rolle spielten, begegnen mir auch bei meinen Spaziergängen – und einige davon durfte ich bereits in Schmuck verwandeln:
Salbei – Reinigung und Klarheit
Salbei wurde zur Sommersonnenwende oft als Räucherpflanze verwendet, um Räume und Gedanken zu klären.
In meinem Atelier fertige ich aus echte Salbeiblätter Armspangen, Ohrhänger und Anhänger in Silber. Kraftvoll, elegant und voller Energie.
Frauenmantel – Weiblichkeit und Schutz
Der Frauenmantel galt als Heilpflanze und Symbol für Weiblichkeit. Seine Blattform ist einzigartig – weich, rund, fast wie ein kleiner Umhang.
Ich liebe es, Frauenmantelblätter in feine Armbänder zu verwandeln – sie wirken zart und stark zugleich.
Ginkgo – Resilienz und Verbindung
Der Ginkgo ist keine typische Litha-Pflanze, aber für mich ein starkes Zeichen der Lebensenergie. Als Symbol für Widerstandskraft passt er wunderbar in diese Zeit.
Ich habe Ginkgoblätter zu Anhängern und Armbändern verarbeitet – sie erinnern uns daran, dass wir wachsen dürfen, auch wenn der Weg manchmal kurvig ist.
Löwenzahn – Neubeginn und Hoffnung
Der Löwenzahn steht für die kindliche Freude am Leben, für das Loslassen und für neue Wege. Die kleinen, gezackten Blätter sind in Silber faszinierend detailreich.
Gerade zur Sommersonnenwende – dem Moment zwischen Hell und Dunkel – kann der Löwenzahn ein Symbol für Vertrauen und Aufbruch sein.
Kleeblatt – Glück und Fülle
Ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, ist wie ein Geschenk der Natur. Zur Zeit von Litha, wenn die Wiesen blühen, findet man sie manchmal – oder man bekommt sie geschenkt.
Ich habe Kleeblätter gesammelt, in Silber gefertigt und daraus persönliche Glücksbringer gemacht – als Armband oder Kette getragen, begleiten sie durch das Jahr.
Wildkirsche, Rose, Eiche, Farn und mehr...
Jede Pflanze, jedes Blatt hat ihre eigene Botschaft. Die Wildkirsche steht für Herzenswärme, die Rose für Liebe, die Eiche für Stärke und der Farn für Verbindung zur Natur.

Dein persönliches Sonnenwendblatt
Vielleicht hast du selbst ein Blatt, das dich berührt – aus deinem Garten, von einem Spaziergang, von einem besonderen Ort.
So wird aus einem vergänglichen Moment in der Natur ein bleibender Begleiter.
Trage die Sommersonne am Handgelenk. Spüre die Kraft der Pflanzen auf deiner Haut. Lass dein Schmuckstück dich an das erinnern, was dir wichtig ist.
Ein kleines Ritual zur Sommersonnenwende
Wenn du möchtest, kannst du zur Sonnenwende ein kleines Ritual machen – ganz einfach und still:
-
Geh barfuß durch das Gras.
-
Sammle ein Blatt, das dich anspricht.
-
Zünde eine Kerze an, schließe die Augen und danke der Natur.
-
Spüre, was du loslassen willst – und was du dir wünschst.
-
Trage dein Blatt bei dir – oder lass es zu einem Schmuckstück werden.
Mein Geschenk zur Sommersonnenwende
Rund um den 21. Juni findest du in meinem Shop eine Auswahl an Schmuckstücken, die besonders gut zur Sommersonnenwende passen.
Vielleicht ist ein Salbeiblatt für dich dabei. Oder ein Ginkgoblatt. Oder du schickst mir dein ganz persönliches Blatt – ich freue mich darauf, es in Silber zu verwandeln.
Lass die Natur sprechen – in einem Schmuckstück, das nur dir gehört.