Größe 53
Breite vorne 15 mm, hinten 7 mm
handgefertigtes Einzelstück von einem echten Blatt
Material Bronze
Das Blatt des Salbei in Bronze direkt abgebildet und zu einem Ring geschmiedet. Naturabbildung eines echten Salbeiblattes in Bronze - das Blatt wurde direkt im Metall abgebildet und ist in den Herstellungsprozess des Ringes involviert, daher ist es auch nicht möglich einen Ring doppelt zu fertigen. Jedes Blatt ist ein Unikat und so ist auch jeder Ring ein Unikat - es wird daher nie 2 komplett gleiche geben.
Der Salbei und seine Wirkung
Echter Salbei (Salvia officinalis) unterscheidet sich von anderen Salbei-Arten, wie beispielsweise dem Griechischen Salbei (Salvia triloba), anhand seines Gehalts an Thujon. Echter Salbei enthält einen besonders hohen Anteil des Inhaltsstoffes und ist deshalb als Heilpflanze sehr geschätzt. Nachgewiesen sind seine antiseptischen Kräfte gegen Bakterien, Viren und Pilze. Eingesetzt wird Salbei bei Entzündungen im Mund-Rachenraum, bei Verdauungsbeschwerden und übermäßigem Schwitzen. Anwendungsgebiete der traditionellen Medizin sind darüber hinaus rheumatische Schmerzen, Kopf- und Menstruationsschmerzen.
Der Ring ist hinten aufgrund der natürlichen Blattform offen und kann somit um 1 Ringgrösse vergrößert bzw. auch verkleinert werden, viel mehr empfiehlt sich nicht da der Ring sonst aus der Form gerät. Falls die Ringgrösse nicht entsprechen sollte - kann ich auch gerne nach Bedarf einen Ring anfertigen - bedenke bitte dazu, dass der Ring die Naturabbildung eines Blattes ist und ich somit auf das Blatt angewiesen bin. Schmuckstücke aus Bronze neigen dazu mit der Zeit zu oxidieren, also anzulaufen. Sie werden dunkler bzw. auch leicht grünlich. Um das so lang als möglich zu verhindern solltest du darauf achten dein Schmuckstück so gut als möglich sauber und trocken zu halten. Die Ursache für die Oxidation ist, dass das Metall mit der umgebenden Luft bzw. mit der Säure und der Feuchtigkeit der Haut reagiert. Die Oxidation und Bildung von schwarzem Oxid und grüner Patina ist jedoch völlig normal und nicht schädlich, wirkt aber je nach Geschmack „antik“ bzw. etwas unschön. Diese grüne Patina wird fälschlicherweise häufig als Grünspan bezeichnet. Die Grünfärbung entsteht hier aber durch die Bildung von Salzen aus organischen Säuren und ist eine Oberflächenschicht, die im Grunde eine für das Metall schützende Wirkung hat und dieses vor der Erosion bewahrt. Entgegen landläufiger Meinung ist diese Patina nicht gesundheitsschädlich, weder beim Verschlucken noch auf der Haut, es sei denn es liegt eine Allergie vor. Die Oxidationsschicht die sich womöglich bei deinem Schmuckstück bildet und es dunkler bzw. auch leicht grünlich macht, kannst du durch ein Silberputztuch sehr einfach wieder wegreiben. Falls das nicht ausreicht empfehle ich dir eine alte Zahnbürste mit etwas Zahnpasta. Reibe damit den Schmuck sanft ab und spüle dann mit lauwarmen Wasser nach.