Größe 55
Breite vorne 20 mm, hinten 10 mm
handgefertigtes Einzelstück von einem echten Blatt
Material rose Bronze
Blattring rose zu einem Ring geschmiedet
Der Blattring rose ist von einem echten Salbeiblatt abgenommen. Das Blatt vom Salbei wurde direkt im Metall abgebildet und ist in den Herstellungsprozess des Ringes mit einbezogen. So ist es auch nicht möglich einen Ring doppelt zu fertigen. Der Blattring rose ist hinten offen, dadurch lässt er sich um ca. 2 Grössen vergrössern und auch um ca. 2 Grössen verkleinern. Aber bitte nur einmal anpassen und danach in der eingestellten Grösse belassen, denn durch ein oftmaliges Hin- und Herbiegen kann es zu einer Soll-Bruchstelle kommen und der Ring zerfällt in 2 Teile. Bitte beachte, je breiter ein Ring ist desto grösser musst du in wählen. Also wenn du einen sehr schmalen feinen Ring ausmisst und die Ringgrösse von dir bestimmst. Solltest du beim Kauf des Salbeiblattringes unbedingt mindestens 1 besser 2 Grössen dazurechnen. Die Ringe sind zwar hinten offen und man kann sie auch gut verstellen - aber wenn du sie zu weit öffnest dann sitzen sie nicht mehr so perfekt am Finger.
Der Salbei und seine Wirkung
Es sind mehr als 900 Salbeiarten bekannt. Der Salbei war ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet und in Südfrankreich, Italien und Südkroatien findet man auch heute oft noch wild wachsenden Salbei. Die Pflanze wächst mittlerweile in ganz Europa und wird in Zentraleuropa häufig im Garten oder auf dem Fensterbrett kultiviert. Der Salbei enthält besonders viele Vitamine und auch Nährstoffe und vorallem auch ätherische Öle. Sie wirken antibakteriell, antiviral und antitumoral und sorgen auch für den typischen Salbei-Geschmack. Der Salbei hat viele Wirkungsbereiche, um einen zu nennen: kaue ein bis zwei Salbeiblätter nach dem Essen. Deine Zähne werden dadurch gereinigt und können sie sogar aufhellen.
Der Blattring rose ist hinten aufgrund der natürlichen Blattform offen. Er kann aber um 1 bis zwei Ringgrösse vergrößert bzw. auch verkleinert werden. Viel mehr empfiehlt sich nicht da der Ring sonst aus der Form gerät. Bitte bedenke, dass du aufgrund der Breite des Rings auch die Ringgrösse um ein bis zwei Nummern grösser wählen sollst. Denn je breiter ein Ring ist, desto Grösser muss er auch sein um gut zu passen. Falls die Ringgrösse nicht entsprechen sollte schau hier. Schmuckstücke aus Bronze neigen dazu mit der Zeit zu oxidieren, also anzulaufen. Sie werden dunkler bzw. auch leicht grünlich. Um das so lang als möglich zu verhindern solltest du darauf achten dein Schmuckstück so gut als möglich sauber und trocken zu halten. Die Ursache für die Oxidation ist, dass das Metall mit der umgebenden Luft bzw. mit der Säure und der Feuchtigkeit der Haut reagiert. Die Oxidation und Bildung von schwarzem Oxid und grüner Patina ist jedoch völlig normal und nicht schädlich, wirkt aber je nach Geschmack „antik“ bzw. etwas unschön. Diese grüne Patina wird fälschlicherweise häufig als Grünspan bezeichnet. Die Grünfärbung entsteht hier aber durch die Bildung von Salzen aus organischen Säuren und ist eine Oberflächenschicht, die im Grunde eine für das Metall schützende Wirkung hat und dieses vor der Erosion bewahrt. Entgegen landläufiger Meinung ist diese Patina nicht gesundheitsschädlich, weder beim Verschlucken noch auf der Haut, es sei denn es liegt eine Allergie vor. Die Oxidationsschicht die sich womöglich bei deinem Schmuckstück bildet und es dunkler bzw. auch leicht grünlich macht, kannst du durch ein Silberputztuch sehr einfach wieder wegreiben. Falls das nicht ausreicht empfehle ich dir eine alte Zahnbürste mit etwas Zahnpasta. Reibe damit den Schmuck sanft ab und spüle dann mit lauwarmen Wasser nach.