9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

Der Eichenbaum ist wahrscheinlich für uns alle ein Begriff und oft haben wir als Kinder die Früchte der Eiche, die sogenannten Eicheln, gesammelt und damit gepielt oder gebastelt.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

1. Der Eichenbaum ist der bekannteste deutsche Baum

Der Eichenbaum gilt als der Baum in Deutschland, doch entgegen aller Meinungen ist sie nicht der häufigst vorkommende Baum. Nein. Das ist die Buche, da aber die Eiche zu den Buchenarten gehört, stimmt es dann doch wieder.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

2. Hohes Alter

Eichenbäume können ein sehr langes Leben haben und erreichen ein sehr hohes Alter. In der Steiermark im Ort Bad Blumau steht eine der ältesten Eichen, ihr Alter wird auf über 1200 Jahre geschätzt.

Wie alte sie wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zwei der entscheidendsten sind ihr Standort und ihre Art. Stieleichen werden in der Regel älter als Traubeneichen.

Das Alter eines Eichenbaums kann man auf unterschiedliche Arten bestimmen. Bei der gefällten Eiche zählt man die Jahresringe im Inneren und kommt so auf ihre Lebensdauer. Profis können bei lebenden Bäumen mithilfe der Radiokarbonmethode ihr Lebensalter bestimmen. Wir Laien haben diese Messmethode natürlich nicht zur Verfügung, aber es gibt auch für uns die Möglichkeit das Alter eines lebenden Baumes zu bestimmen.

Du richtest dich einfach nach dem Umfang des Stammes und misst diesen in einer Höhe von 1,5 Metern ab. Dieses Ergebnis (in cm ausgedrückt) dividierst du durch 0,8 und das Ergebnis ist das ungefähr Lebensalter des Baumes.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

3. Viele verschiedene Arten

Es gibt bis zu 600 verschiedene Eichenarten und die Eiche kommt auf fast jedem Kontinent, außer Australien, vor.

Die Stieleiche und die Traubeneiche sind die weitverbreitetsten Eichenarten.

Sie wird bis zu 25 Meter hoch und ist ein Tiefwurzler, daher ist sie sehr standhaft und übersteht so gut wie jeden Sturm. Die Eiche liebt es sonnig, doch ansonsten ist sie sehr anspruchslos.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

4. Einzigartiges Aussehen

Der Eichenbaum ist sehr leicht anhand seiner markanten Eichenbaum-Blätter und seiner einzigartigen Früchte erkennbar. Die bekanntesten bei uns heimischen Eichenarten sind die Stieleiche oder auch Sommereiche und die Traubeneiche oder auch Wintereiche.

Interessant ist auch, dass der Eichenbaum seine beschädigten oder auch abgestorbenen Äste nicht abwirft, sondern diese am Stamm behält. Das gibt der Eiche etwas Mystisches, kann aber auch gefährlich sein. Wenn du bei Wind und Sturm durch einen Eichenwald läufst, solltest du vor herabfallenden Ästen aufpassen.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

5. Hohe Symbolkraft

Die Eiche gilt als Symbol für Weisheit und Wahrheit.

Wenn du eine Antwort auf eine Frage suchst, dann umarme einen Eichenbaum und in einem deiner nächsten Träume erhältst du dann eine Antwort. Das besagt zumindest eine Legende, wie weit das auch stimmig ist, darfst du selbst ausprobieren.

Früher haben sich die Menschen Blätter und Rindenstücke der Eiche eingesteckt oder in die Kleidung eingenäht. Sie glaubten daran, dass ihnen das Glück und auch innere Stärke verleiht.

Der Eichenbaum spielte auch für das bäuerliche Leben eine große Rolle. Die Leute glaubten, wenn die Eiche viele Eicheln trug, dann wurde auch die Ernte gut und der darauffolgende Winter lang und kalt.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

6. Der Eichenbaum hat viele Bedeutungen

Die Eiche steht für Stärke, Loyalität und hohes Ansehen. Schon bei den Kelten und Germanen galt sie als heiliger Baum.

Auch bei den Römern genoss die Eiche ein sehr hohes Ansehen, denn es wurden Kronen aus Eichenlaub gebunden, die dann als hohe Auszeichnung für glanzvolle militärische Dienste überreicht wurden.

Später wurde das Eichenblatt ein sehr beliebtes Wappensymbol.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

7. Heilende Wirkung

Medizinisch verwendet wird bei der Eiche die Rinde und nicht das Blatt. Die getrocknete Rinde wirkt entzündungshemmend und zusammen ziehend.

Als Tee getrunken, schafft sie Abhilfe gegen Durchfallerkrankungen.

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum
 

8. Spirituelle Bedeutung

Der Eichenbaum gilt seit jeher als heiliger Baum und auch als Lebensbaum. Die Eiche steht für die Unsterblichkeit, Männlichkeit, Festigkeit und Weisheit.

Sie ist Teil des keltischen Baumhoroskops und die im Zeichen der Eiche geboren sind (am 21. März - am Frühlingsbeginn), sagt man ähnliche Eigenschaften nach. Sie sind tapfer, mutig und treu.

 

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum

9. Mythologie der Eiche

Mythologisch gibt es den Glauben, dass Höhlen und Löcher in Bäumen, Tore zu anderen Welten sind.

Das sind dann sogenannte Elfentüren.

Der Eiche werden ja magische Kräfte nachgesagt und die Elfen lieben den Tanz um die Eiche.

9 bemerkenswerte Fakten über den Eichenbaum
 

Einzigartige Schmuckstücke aus dem Eichenblatt

Jetzt hast du einen gewissen Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der Eiche. Für mich sticht sie vor allem durch die Schönheit und Einzigartigkeit ihres Blattes heraus.

Denn aus diesen Blättern fertige ich sehr gerne unterschiedliche Schmuckstücke in Silber, 24 Karat Gold plattiertes Silber oder Bronze. Bei mir entstehen daraus Anhänger, Ohrstecker, Ohrhänger und auch Armbänder.

Es ist oft nicht leicht Eichenblätter in diesen kleinen Formen zu finden, da das Eichblatt ja meist sehr groß wird. Doch wenn ich im Frühling genau schaue, dann finde ich im Wald einige dieser kleinen Eichenblätter und kann diese zu neuen einzigartigen Schmuckstücken verarbeiten.

Wenn Du auch ein Fan des Eichenblattes bist, dann schau im Shop vorbei!

Bis bald!