Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Ja, meine Liebe gehört unter den Kräutern ganz klar dem Salbei und ich liebe nicht nur sein Aussehen, wie Du Dir vielleicht denkst, da ich ihn ja so gerne verwende, um meine Blattschmuckstücke daraus zu fertigen und ja ich liebe meinen Salbeiblatt Ring sehr, daher ist er auch mein ständiger Begleiter und geht mit mir auf allen Wegen.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Ich liebe aber trotzdem ALLES am Salbei, sein Aussehen, seine samtige Oberfläche, seinen Geruch und ja auch seinen Geschmack.

 

Salbeibutter mit frischem Salbei

Daher verwende ich den Salbei auch sehr gerne zum Kochen und heute wurde es mal wieder die Salbeibutter, die ich mir auf Vorrat gekocht habe.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Viele von Euch kennen die Salbeibutter wahrscheinlich im Zusammensein mit der Pasta! Ravioli geschwenkt in Salbeibutter, steht ja auf der ein oder anderen Speisekarte beim Italiener.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Doch ich muss Dir sagen, die Salbeibutter eignet sich auch sehr gut, um sie einfach nur aufs Brot zu streichen. Ich hatte diesmal noch dazu das Glück, ein selbstgebackenes Brot von meiner Mama daheim zu haben. Ein Gedicht - einfach nur Brot mit Salbei Butter!

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Ich verwende die Salbeibutter aber auch sehr gerne um dem Reis ein wenig mehr Geschmack zu verleihen und mische ein Stück unter den fertigen Basmatireis um ihn cremiger zu machen und um ihn auch geschmacklich etwas aufzupeppen.

 

Das Rezept für meine Salbeibutter:

1 Stück Butter (250 Gramm)
1 Knoblauchzehe
1 halber TL Salz
15 große Blätter frischen Salbei

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Ja ich verwende gerne sehr viel Salbei, denn wenn schon denn schon soll die Butter sehr intensiv nach dem Salbei schmecken. Wenn Du es gerne dezenter und milder magst, dann reduziere doch einfach die Salbeibatt Menge auf 5 oder 10 Blätter.

 

Ich schmelze die Butter bei niedriger Temperatur in einem kleinen Topf am Herd. Wenn die Butter ganz zerlassen ist, gebe ich das Salz und die ganz fein gehackten Salbeiblätter dazu.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Jetzt lasse ich die Butter bei niedriger Temperatur für 5 bis 10 Minuten „simmern“. Also nicht kochen! Erst zum Schluss kommt dann der gepresste Knoblauch dazu. Ich mag es gerne wenn der Knoblauch ganz frisch bleibt vom Geschmack und bin da immer etwas vorsichtig, damit er mir nicht bitter wird.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Jetzt gieße ich das ganze in ein verschließbares Gefäss und lasse die Butter kühlen. Das machst Du entweder auf die langsame Art und lässt es in der Küche stehen, bis die Butter Raumtemperatur hat und Du sie erst dann in den Kühlschrank stellst, oder auf die „schnellere“ Art, so wie ich meistens, und stellst sie gleich in den Kühlschrank.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Ich stelle die Salbeibutter im gleich in den Kühlschrank, nach einer kurzen Abkühlung. Denn dann rühre ich die Butter alle 15 bis 20 Minuten um, denn kann ich dann die Salbeiblattstückchen besser in der Butter verteilen und sie bleiben nicht komplett am Boden.

 

Jetzt hast Du entweder Salbeibutter Vorrat für Deine Pasta, oder Du probierst sie auch einmal auf Deinem Brot, und glaub mir, das ist wirklich ein wahres Gedicht.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Ich freu ich sehr, wenn Du mein Rezept ausprobierst und Dich vom wundervollen Salbeigeschmack verführen lässt. Zusätzlich hast Du aber auch die Möglichkeit ein dauerhaftes Salbeiblatt in Form eines Rings, oder Ohrhängers oder auch als Anhänger immer bei Dir zu tragen.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht

Meine Salbeiblatt Schmuckstücke sind ja auch direkt vom echten Blatt abgenommen und jedes der Schmuckstücke ist ein handgefertigtes Unikat.

 

Denn wenn Du Salbeiblatt Liebhaber bist, so wie ich, dann kannst Du vom Salbeiblatt nie genug bekommen.

Salbeibutter mit frischem Salbei selbst gemacht